
Rückblick auf die Engelweihe 2019
Auch wenn eine Prozession über den Klosterplatz diesmal leider nicht möglich war: Die Engelweihe 2019 bleibt vielen als ein ganz besonders Fest in Erinnerung.
PPS. Abt Urban Federer stand am Vorabend von Engelweihe der Ersten Vesper sowie dem traditionellen «Engelweihamt» vor. In seiner Predigt beschrieb er die Engel als Boten Gottes und als Boten der Freude, die von Gottes Gegenwart künden. So haben die über 1000 Engel eine deutliche Botschaft an die Besucherinnen und Besucher der Einsiedler Klosterkirche.
Am Festtag selber richtete der Festzelebrant, Abt Vinzenz Wohlwend aus der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz, das Wort an die Anwesenden, welche nicht nur aus der Region Einsiedeln, sondern auch aus dem Unterwallis, dem Elsass und aus Baden-Württemberg angereist waren. Der ehemalige Student an der Theologischen Hausschule des Klosters nahm den Ruf des Engels an Bischof Konrad von Konstanz „Halte ein!“ zum Ausgangspunkt seiner Predigt. Abt Vinzenz beschrieb das Verweilen als Grundlage der Gottesbegegnung und skizzierte dann Orte der Begegnung zwischen Gott und Mensch. Diese sind immer heilbringend und heilsam. Doch der wichtigste Ort der Gottesbegegnung seien wir selber! Daran soll das Weihefest der Einsiedler Gnadenkapelle jedes Jahr erinnern.
Die feierliche Komplet bildet jedes Jahr den Abschluss der Feierlichkeiten. Infolge Klosterplatzsanierung fand die anschliessende Prozession dieses Jahr in einfacherer Form innerhalb der Klosterkirche statt. Doch nicht nur das Kircheninnere war durch das Licht hunderter Kerzen erleuchtet, auch die Klosterfassade war dank der Hilfe der Klosterangestellten festlich beleuchtet. Erfreulich viele Anwohnerinnen und Anwohner sind dem Aufruf gefolgt und haben ihre Häuser mit Teelichtern geschmückt. Ihnen gebührt ein ganz herzliches Dankeschön!
Bild: Bei der Engelweih-Komplet führte die Prozession vom Hauptaltar zur Gnadenkapelle. Foto: Jean-Marie Duvoisin, Einsiedeln.