
Rückblick auf Familienwallfahrt 2019
Ein Wallfahrtstag für die Familien
Am Sonntag, 11. August, fand die vierte Einsiedler Familienwallfahrt statt.
PPS. 14 Familien haben sich für die diesjährige Familienwallfahrt angemeldet und bildeten so eine schöne, aber immer noch „familiäre“ Gruppe von rund 70 Personen. Das Wallfahrtsteam begrüsste die ab 10.15 Uhr eintreffenden Familien im Studentenhof der Stiftsschule. Dort befindet sich das Musikhaus, welches den räumlichen Mittelpunkt der Familienwallfahrt bildete.
Gottesdienst im Oratorium
Um 11.00 Uhr konnte Abt Urban die Erwachsenen und einzelne Kinder zum Familiengottesdienst begrüssen. Dieser wurde von Fabian Bucher an der Orgel begleitet. In seiner Predigt betonte Abt Urban den Wert des Teilens – insbesondere von Geschichten. Dass wir durch Teilen nicht weniger haben, sondern mehr, illustrierten dann die Kindern, welche von der Kinderhüte rechtzeitig für die Gabenbereitung zum Gottesdienst hinzukamen: Zum Vater Unser entzündeten sie kleine Kerzen und das geteilte Feuer vermehrte sich im Raum.
Spaghetti für alle
Das anschliessende Mittagessen in der Gartenhalle mundete allen. Trotz improvisierter Küche im Office der Stiftsschule (aktuell wird die grosse Klosterküche umgebaut und modernisiert) konnte das Küchenteam des Klosters ein feines Mittagessen anbieten. Die ausgedehnte Mittagspause ermöglichte den Austausch der Eltern untereinander, während sich die Kinder im weitläufigen Studentenhof austoben konnten.
Abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm
Am Nachmittag konnten die Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen, während die Eltern einem Impuls von Pater Christoph lauschen. Dieser ist dafür extra von seinem Einsatzort im Grossen Walsertal mit dem Velo hergefahren. Das Thema des ehemaligen Novizenmeisters, Lehrers und jetzigen Vollblutpfarrers in Vorarlberg lautete: „‘Die Älteren ehren, die Jüngeren lieben‘ schrieb Benedikt vor 1500 Jahren für seine Klosterfamilie. Gilt das auch für eine Familie von heute?“
Wiederum standen für die Kinder Spiel und Spass mit Pater Cyrill und ein Besuch im Marstall auf dem Programm. Beliebt war auch das Angebot von Pater Philipp: „Dem Geheimnis der Schwarzen Madonna auf der Spur“. Das Interesse der Kinder war so gross, dass dabei die Zeit ganz vergessen ging! Fast hätte man das „Z’vieri“ in der Gartenhalle verpasst. Den Abschluss der Familienwallfahrt bildete eine schlichte Segensfeier bei der Gnadenkapelle um 16.00 Uhr.
Familienwallfahrt auch 2020
Die positiven Rückmeldungen an das Wallfahrtsteam und die strahlenden Kinderaugen lassen keinen Zweifel: Auch nächstes Jahr wird das Kloster Einsiedeln zur Familienwallfahrt einladen. Auch Einsiedler Familien dürfen sich schon mal den Sonntag, 9. August 2020 dick in der Agenda markieren.
Bild 1: Zweifellos ein kinderfreundlicher Abt… (Foto: Jean-Marie Duvoisin, Einsiedeln)
Bild 2: Pater Christoph als engagierter Referent (Foto: Jean-Marie Duvoisin, Einsiedeln)
Bild 3: Mit dem Segen Gottes und der Mutter Maria zurück in den Familienalltag (Foto: Jean-Marie Duvoisin, Einsiedeln)