
Musikalische Schätze aus dem Kloster Einsiedeln
Sa 25. Mai 2019 – So 29. September 2019
Aus heutiger Sicht unvorstellbar: Die Mönche tragen ihre Leidenschaft für die Oper in die Kirche und spielen im Gottesdienst die Ouvertüre zu «Die Hochzeit des Figaro» von Wolfgang Amadeus Mozart. Das sorgfältig geführte Kapellmeisterbuch zeugt davon. Aktenkundig ist auch, dass bei Inszenierungen im Stiftstheater bekannte Werke umgeschrieben wurden, weil im Gymnasium keine Mädchen zugelassen waren. So wurde denn aus Gaetano Donizettis «Fille du régiment» ohne Rücksicht auf Verluste «Der Regimentsbursche». Den Grundstein für die beeindruckende Sammlung mit einigen Kuriositäten und zahllosen Kostbarkeiten legte Pater Gall Morel, der für das Kloster Einsiedeln neben einem Skizzenblatt von Mozart auch Briefe von Mendelssohn, Liszt, Verdi oder Wagner erwarb.
Die Ausstellung mit Musikalien aus einer der grössten Musikbibliotheken Europas führt Sie in vergangene Jahrhunderte, in denen die Benediktiner musizierten, komponierten und Noten der Grossen kopierten. Sie begegnen Johann Christian Bach und Abschriften seiner Werke, welche neben den Autografen die ältesten überlieferten Quellen des katholischen Bach sind.
Und Sie machen Bekanntschaft mit klostereigenen Komponisten wie Pater Daniel Meier, dem sein Lehrer Paul Hindemith gezeichnete Neujahrsgrüsse schickte. Ganz und gar schweizerisch ist das Autograf einer Messe für Männerchor von Pater Alberik Zwyssig aus Bauen im Kanton
Uri. Darin enthalten ist das Graduale «Diligam te Domine», aus dem später – mit neuem Text – der Schweizerpsalm und schliesslich unsere Landeshymne wurde.
Die beiden Kuratoren der Ausstellung sind Pater Lukas Helg, seit 42 Jahren Leiter der Musikbibliothek, und Dr. Christoph Riedo, Musikwissenschaftler und Kenner der Alten Musik. Für die Gestaltung zeichnet der Szenograf Mathis Füssler verantwortlich.
Ausstellung im Museum Fram
25. Mai bis 29. September 2019
Führungen bis 8. Dezember
Dienstag bis Freitag: 13.30 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11.00 bis 17.00 Uhr
An den Dienstagen mit Orgelkonzert bis 20.00 Uhr
Haus Fram
Eisenbahnstrasse 19
8840 Einsiedeln
www.fram-einsiedeln.ch
E-Mail
+41 55 412 91 30
Eintritt und Führungen
Eintritt frei mit Kollekte
Führungen für Gruppen von ca. 20 Personen: CHF 120.00
Herzlichen Dank an alle, welche das himmlische Werk auf irdische Art ermöglicht haben.
Interview von Radio Maria mit P. Lukas Helg OSB.
Zu hören unter: Radio-Interview mit P. Lukas